Unsere Anlage verfügt über helle und freundlichen Pferdeboxen, ausreichend Weiden mit Frischwasserversorgung.
Alle Pferde kommen täglich auf die Weiden oder bei schlechtem Wetter auf die Paddocks wodurch die sozialen Kontakte und der tägliche Aufenthalt und die Bewegung im Freien gewährleistet ist. Um die Haltung so Pferdegerecht wie möglich zu halten und dennoch Sicherheit zu gewährleisten wurden 2024 alle Zäune erneuert und auf den neusten Stand gesetzt.
Neben einem großen Longierzirkel besteht auch in einer kleinen Halle die Möglichkeit des Freilaufens, Anreitens oder Longierens.
Die Jungpferdeaufzucht bedarf der entsprechenden räumlichen Gegebenheiten und ein fachmännisches Auge. Beides ist auf Hof Moholz gegeben. In hellen, luftigen Laufboxen verbringen die Pferde in kleinen Gruppen den Winter. Täglicher Auslauf auf Paddocks und anbinden bei der Kraft- und Mineralfuttergabe ist selbstverständlich. Im Sommer genießen die Pferde den Auslauf auf den Weiden und werden täglich kontrolliert. Die Betreuung bei Schmied und Tierarzt und regelmäßiges Putzen üben, etc. übernimmt unser Team gerne.
Zum Putzen, Pflegen, Satteln, Scheren, Beschlagen oder für den Tierarzt etc. stehen die Stallgassen bzw. ein Untersuchungsstand zur Verfügung - Auch ein Solarium und separate Waschplätze sowie gepflegte Sattelkammern sind vorhanden.
Zum "Arbeiten" und trainieren stehen im Sommer, ein Dressurplatz 19 x 70 Meter, ganzjährig ein Springplatz von 50 x 60 Meter und zwei Reithallen mit 60 x 20 und 17 x 35 Meter zur Verfügung. Alle Böden werden jährlich professionell begradigt und überarbeitet. Zum Abspannen, Warm- oder Trockenreiten, zum Trainieren oder einfach mal Schrittgehen sind zwei Galoppbahnen um die Weiden vorhanden.
In unserer Hofgemeinschaft, die aus Freizeit- und Turnierreiterinnen und Reitern besteht, herrscht eine lockere Atmosphäre - alles nette Leute.
Ohne eine Straße überqueren zu müssen, kann man direkt ins Gelände reiten und erschließt sich so der Natur. Für Ausbildung und Reitunterricht steht Antonia Döllner als eigenverantwortliche Reitlehrerin zur Verfügung. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder erfahrene Reiter: hier finden alle die besten Trainingsmöglichkeiten, Voraussetzungen und den passenden Ansprechpartner.
Zum Aufwärmen oder gemütlichen Beisammensein steht ein gemütliches Reiterstübchen zur Verfügung.
Wir füttern 3 mal täglich je nach Bedarf und Absprache. Bei Bedarf wird für jedes Pferd separat und individuell das Futter zusammengestellt.
Bei uns finden Sie adäquate Beratung für den Leistungsbedarf und evtl. Zusatzfutter Ihres Pferdes. Als Einstreumaterial steht Stroh und Späne (nach Absprache) zur Verfügung.
Sie wünschen weitere Informationen? Gern zeigen wir Ihnen auch persönlich die Vorzüge unserer Reitanlage. Damit wir ausreichend Zeit für eine persönliche Begehung und Ihre Fragen haben, bitten wir um Terminabsprache per Mail oder Telefon.
Antonia und Sven Döllner
Impressum | Datenschutz | Sitemap | XML
Copyright 2011-2015. Alle Rechte vorbehalten.
www.karl-karl.com | we develop design and create communication.